INTEGRATION | 1985–1988

Erich Reusch, Skulptur in Het Crescent, City Plaza, Nieuwegein, 1985

Skulptur in Het Crescent, City Plaza, Nieuwegein, 1985

Erich Reusch, Skulptur für die Universität Passau, 1989

Skulptur für die Universität Passau, 1989

Skulptur für die Bundesgartenschau, Düsseldorf, 1987

Erich Reusch, Skulptur für die Universität, Mainz, 1988

Skulptur für die Universität, Mainz, 1988

Erich Reusch, Skupturenintegration für die Universität, Mainz, 1988

Skulptur für die Universität, Mainz, 1988

MODELLE  bis 1992

Erich Reusch, Modell einer Großskulptur um 1989

Um 1989

Erich Reusch, Modell einer Großskulptur um 1989

1989

Erich Reusch, Modell einer Großskulptur um 1989

1989

1991

Erich Reusch, Modell einer Großskulptur, 1991

1991

Erich Reusch, Modell einer Großskulptur 1990

1990

Erich Reusch, Modell einer Großskulptur, 1990

1990

Erich Reusch, Modell einer Großskulptur, 1992

1992

Erich Reusch, Modell einer Großskulptur, 1991

1991

INTEGRATION 1990 – 2000

Skulptur, 1990 „bis jetzt….“ Hannover, Georgengarten

Erich Reusch, Skulpturen-Integration, 1991, Universität München-Weihenstephan

Skulptur für die Universität München-Weihenstephan, 1991

Skulptur für die Landesgartenschau Lünen, 1996

Erich Reusch, Modell der Skulptur  für die Firma Blitzer Maschinenbau, Skeuditz, 1996/97

Skulptur für die Firma Blitzer Maschinenbau, Skeuditz, 1996/97 (Modell)

Erich Reusch, Skulptur für die Firma Blitzer Maschinenbau, Skeuditz, 1996/97
Erich Reusch, Skulptur für die Firma Blitzer Maschinenbau, Skeuditz, 1996/97

...Das jüngste Skulpturenensemble für ein Industriegelände in Leipzig ist ein souveränes, fast schon spielerisches (nicht verspieltes) Beispiel für Verschmelzung von Richtung, Pointierung und Diffusion.Eine langgezogene Abfolge verschiedener hoher, dicker, geschrägter und vertikaler Steelen mit labil ausbalancierten Stangenelementen quer zur Spitze, in denen sich die Achse dünnfingrig richtungsreich löst und lockert. Ein sorgsames, erwogenes Equilibrium zwischen Orientierung und Desorientierung. Die Farbe tut ihr Übriges, um Volumina zu stärken und zurückzunehmen...

Manfred Schneckenburger | Pionier im dezentralen Raum | Textauszug Katalog Erich Reusch – Arbeiten 1954 – 1998, S. 12, Kunstmuseum Bonn, 1998 Wienand Verlag, ISBN 3-929790-27-0

Erich Reusch, Ausstellung auf dem Messestand der Galerie Holtmann, Art Cologne, 2000

Art Cologne, Galerie Holtmann, 2000

Erich Reusch, Modell für die Integration der Stadwerke Lüdenscheid, 2000

Modell

Erich Reusch, Skulpturen-Integration Integration, Stadwerke Lüdenscheid, 2000

Stadtwerke Lüdenscheid, 2000

CORTEN | MODELLE FÜR GROSSSKULPTUREN | 1991 – 2005

>>>
Erich Reusch, Skupturenintegration für die Universität, Mainz, 1988